Universität testet mit Speichelprobe
Die Universität Göttingen bietet auch weiterhin allen Studierenden und Beschäftigten die Möglichkeit zu regelmäßigen und freiwilligen PCR-Tests im Rahmen ihres Programms Campus-Covid-Screen an.
Die Universität Göttingen bietet auch weiterhin allen Studierenden und Beschäftigten die Möglichkeit zu regelmäßigen und freiwilligen PCR-Tests im Rahmen ihres Programms Campus-Covid-Screen an.
Im Physik-Studium praktische Übungen außerhalb der Universität durchführen? In einem neuen Projekt entwickelt Juniorprofessor Dr. Pascal Klein Versuche mit dem Smartphone weiter.
Vor 40 Jahren fiel die Entscheidung für eine neue Banknotenserie „Persönlichkeiten“. So fand der Göttinger Gelehrte Carl Friedrich Gauß den Weg in unsere Geldbörsen.
Zum Internationalen Frauentag lesen Angehörige der Universität Göttingen Gedichte aus der Anthologie „Frauen | Lyrik“, die unsere Literaturwissenschaftlerin Dr. Anna Bers zusammengestellt hat.
Die französische Chanson-Sängerin Barbara trat 1964 in Göttingen auf und schrieb ein Lied für unsere Stadt. Die Dokumentation blickt auf ihren Besuch zurück und erhellt, wie das Göttingen-Lied bei der deutsch-französischen Aussöhnung half.
Gehörlose sprechen mit den Händen, dem Oberkörper und der Mimik. Vor zehn Jahren wurde an der Universität Göttingen das experimentelle Gebärdensprachlabor eröffnet.
Einen interdisziplinären Blick auf das Verbrechen bietet das Buch „Das sogenannte Böse“. Es vereint die Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung im Sommersemester 2019.
Die Philologin Katrin Wellnitz gibt Einblicke, wie Günter Grass Märchen weitererzählt und warum der Prozess der Buchgestaltung für die Deutung des Werks wichtig ist.
Der Historiker Prof. Dr. Peter Burschel, Wolfenbüttel und Göttingen, schreibt über die Rolle des Schiffbruchs in einer Robinsonade aus dem 18. Jahrhundert.
Die Göttinger Gutenberg-Bibel gehört seit 20 Jahren zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.