Ringvorlesung Somersemester 2024

Unsere Gesellschaften in Deutschland und Europa sind geprägt von diskursivem Streit und der dauernden Suche nach Konfliktlösung. Regelmäßig finden sich in den täglichen Nachrichten Meldungen zu Ausbrüchen von Gewalt, häufig ausgelöst aufgrund von politischen oder religiösen Motiven. Dennoch werden im Allgemeinen gemäßigt ausgetragene Streite als fruchtbar und konfliktlösend erachtet. Dass dies eine Gemeinsamkeit der zeitgenössischen Europäer mit den Bewohner*innen des Mittelmeerraumes in der Spätantike und im frühen Islam (300-900 n. Chr.) ist, ist Thema der kommenden Ringvorlesung.

Die Epoche von 300 bis 900 n. Chr. ist durch die Entstehung von mehreren Großreichen und monotheistischen Weltreligionen geprägt. Diese politischen und religiösen Prozesse waren von Diskussionen, Streitgesprächen sowie Gewaltanwendungen bis hin zu Kriegen begleitet. Zugleich entwickelten die Menschen Strategien der Konfliktlösung und übernahmen Ideen anderer gesellschaftlicher Strömungen. Beides wirkt in Teilen bis heute nach.

© privat / Prof. Scheiner

Die Ringvorlesung Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam widmet sich den Prozessen geistigen Ringens, politischer Gewaltanwendung wie auch den Wegen von Versöhnungsversuchen. An aussagekräftigen Beispielen werden Strategien erfolgreicher und auch nicht erfolgreicher Versuchen der Konfliktlösung in der Epoche des Übergangs von der Antike zum Mittelalter beleuchtet. Einzelne Diskussions- oder Konfliktlinien verliefen dabei zum Teil über mehrere Dekaden oder sogar Jahrhunderte und erfahren in der Vortragsreihe ebenso wie kulturübergreifende staatliche oder nichtstaatliche Gewalt- und Versöhnungsparadigmata besondere Beachtung.

Die Vortragsreihe will verdeutlichen, dass die frühen muslimischen Gesellschaften ältere Praktiken übernahmen beziehungsweise in einem kreativen Dialog mit ihren Nachbarn standen. Dabei verweisen die Auseinandersetzungen und auch die vielschichtigen Gewaltformen ebenso wie die integrativen und friedlichen Momente auf einen Erfahrungshorizont, aus dem wir auch heute einiges für das Hier und Jetzt lernen können.

Die öffentliche Ringvorlesung findet während des Sommersemesters 2024 jeden Dienstag ab 18.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz 1 statt. Alle Infos sowie die Themen der einzelnen Vorträge finden sich HIER.

Written By
More from Regina Lange

Science & Arts beim Literaturherbst 2022

Literatur trifft Wissenschaft: "science & arts“, die Reihe der Universität Göttingen im...
Read More