Viele Göttinger*innen werden es in den letzten Wochen mit Interesse beobachtet haben: von außen strahlt das Forum Wissen bereits im neuen Glanz. Und auch im Innern laufen die Vorbereitungen für die baldige Eröffnung auf Hochtouren: Vitrinen werden aufgestellt, interaktive Mitmach-Stationen eingerichtet, Führungen vorbereitet und immer mehr Exponate erreichen ihren zukünftigen Ausstellungsplatz im neuen Wissensmuseum. Es sind viele helfende Hände, die daran mitwirken, dass das Forum Wissen nach langer Planungs-, Vorbereitungs- und Bauphase am Wochenende 4./5. Juni seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet.
Auf 1.400 qm Ausstellungsfläche widmet sich das Forum Wissen dem Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei geht es um Perspektiv-Wechsel, um Orte und Räume, an denen Wissen entsteht, und auch darum, im Salon zu debattieren oder sich auf den sprichwörtlichen Holzweg zu begeben. Mit drei Prologräumen und zwölf „Räumen des Wissens“ lädt die Basisausstellung Besucher*innen dazu ein, sich mit dem Erschaffen von Wissen zu beschäftigen. Dass es dabei auch um ein Umdenken im Kopf geht, wird bereits in den ersten Räumen, dem Prolog, deutlich: Wer die Dinge mit anderen Augen betrachtet oder sich Problemen aus neuem Blickwinkel nähert, der bricht nicht selten eingeschliffene Denkmuster auf und findet vielleicht sogar die eine zündende Idee, die alles voranbringt.
In den Fokus geraten auch die Praktiken des Wissen-Schaffens: Eine raumfüllende Filmcollage, die an der Universität Göttingen in den Jahren 2020/21 gefilmt wurden, versammelt scheinbar alltägliche Abläufe und Handgriffe des Wissenschaftsbetriebs. Sie lenken den Blick auf die vielen kleinen Schritte und Handlungen, auf denen wissenschaftliches Wissen aufsetzt.
In die geopolitische Dimension des Wissen-Schaffens führt der Bereich „Verknüpfungen“ ein. Dabei wird Göttingen als ein Ort, an dem Wissen entsteht, im Sinne eines „localizing science“ im globalen Kontext verortet. Dass hier auch das Thema Mobilität von Bedeutung ist, erklärt sich fast von allein – spannend ist dennoch die Frage, wie Mobilität und Ortsveränderung je nach Kontext anderes bewirken und bedeuten können.
Der Hauptteil der „Räume des Wissens“ findet sich im Obergeschoss des Gebäudes. In insgesamt zwölf Räumen werden spezifische Fragen, Themen und Wissenspraktiken vertieft. Dabei geht es um eine große Bandbreite von Themen. Sie umfassen traditionelle Formen der Wissenskommunikation ebenso wie materielle oder handwerkliche Techniken, die Hierarchisierung von Wissensarten in Kopf- und Handarbeit sowie die Rolle von Bildern im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess.
Ergänzend zur Basisausstellung erwarten die Besucher*innen anlassbezogene Sonderausstellungen. Sie fokussieren auf Einzelthemen, befassen sich mit Querschnittsfragen oder geben einen Anstoß zur Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten. Geplant sind momentan die Sonderausstellungen Schwellenwert, Tiny unpredictable material objects, Medicine & Ethics go Viral, Moving Things sowie Nachhaltigkeit erkunden, eine Projektpartnerschaft mit der documenta fifteen. Weitere werden regelmäßig folgen.
Das Forum Wissen ist ab dem 4. Juni 2022 jeden Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ebenso wie der Besuch von Sonderausstellungen, Führungen und Rundgängen ist kostenfrei.
Weitere Infos finden sich auf der Webseite des Forum Wissen.