Annemarie läuft ohne Hut aus dem Haus. Was sich heutzutage unspektakulär anhört, war in der Wilhelminischen Kaiserzeit ein klarer Verstoß gegen ihre soziale Rolle. Das aufgeweckte Mädchen ist die Protagonistin der Buchreihe „Nesthäkchen“. Exemplare der Reihe sind in der Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur der Universität Göttingen zu finden. Weil die Räumlichkeiten während der Pandemie für Interessierte nicht zugänglich sind, meldet sich Jaqueline Stephan per Zoom-Interview aus „ihrer“ Sammlung.
Die Studentin der Fächer Deutsch und Philosophie präsentiert uns einige Szenen, Bilder und Themen aus der Nesthäkchen-Reihe und lässt uns teilhaben, wie Annemarie in ihre Rolle hineinwächst. Gleichzeitig begründet Stephan, warum ihr ein Eintauchen in die alte Zeit sinnvoll erscheint: Indem wir uns mit längst vergangenen Rollenbildern und ihrer Vermittlung beschäftigen, denken wir über aktuelle Rollen nach – wie sie zum Beispiel in den Sozialen Medien oder in der BRAVO zu finden sind. In dem Video stellt uns die Studentin auch Nesthäkchen-Autorin Else Ury vor und natürlich die Sammlung selbst.
Die Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur am Seminar für Deutsche Philologie umfasst rund 35.000 Bände. Hinzu kommen rund 10.000 Bände neuer und neuester Kinder- und Jugendliteratur aus dem Bestand der SUB. Schwerpunkte der Sammlung liegen auf der Literatur der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, der roten Kinder- und Jugendliteratur und auf Märchenbüchern.